Mit diesen drei Tipps gehen Sie schonend mit Ihrem Schmuck um
Schmuck ist etwas Besonderes. Sie passen perfekt zu Ihrem Lieblingsoutfit. Mit den richtigen Ringen, Armbändern oder Ohrringen wird jeder Tag schöner. Ob Sie zur Arbeit gehen, studieren, ausgehen oder zu Hause bleiben, das richtige Schmuckstück ist unverzichtbar. Jeder möchte möglichst lange Freude an schönem Schmuck haben. Aber wie macht man das eigentlich; Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Schmuck? In diesem Ratgeber geben wir Ihnen drei Tipps, wie Sie Ihren Schmuck am besten reinigen.
Tipp 1: Bewahren Sie Ihren Schmuck gut und sorgfältig auf.
Wer gut aussehen will, trägt bewusst Schmuck. Sie möchten dieses besondere Paar Ohrringe, diese schöne Halskette oder Ihr Lieblingsarmband so lange wie möglich tragen können. Obwohl Sie sie am liebsten so oft wie möglich tragen, ist es auch wichtig, Ihren geliebten Schmuck sorgfältig aufzubewahren. Am einfachsten ist es, sie in die Originalverpackung oder in eine Schachtel zu legen, wenn Sie sie nicht tragen. Auf diese Weise wird Ihr schönster Schmuck nicht beschädigt und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ihn verlieren, ist viel geringer. Denn gib es zu, wäre das nicht eine ewige Sünde?
Tipp 2: Lagern Sie Ihren Schmuck bei der richtigen Temperatur.
Vielleicht haben Sie Schmuck, den Sie gerne tragen, weil er eine besondere Geschichte oder eine einzigartige Erinnerung mit sich bringt. Gerade bei Gold- oder Silberschmuck ist es wichtig, diesen richtig aufzubewahren, um Schäden am Material zu vermeiden. Dazu ist ein trockener Platz notwendig. Die durchschnittliche Raumtemperatur in den Niederlanden liegt zwischen 20 und 25 °C. Zum Beispiel ist Ihr Badezimmer viel wärmer und feuchter. Da dies die Oxidation Ihres Schmucks beschleunigt, sollten Sie Ihren Schmuck niemals an wärmeren Orten wie dem Badezimmer aufbewahren.
Tipp 3: Übersicht verschaffen
Es mag sich anhören, als würde man eine offene Tür eintreten, aber es ist eine wichtige Idee, Ihren Schmuck organisiert zu halten. Durch die Wahl einer speziellen Schmuckschatulle, die mit weichem Material ausgekleidet ist, werden Ihre Lieblingsstücke sicherlich nicht beschädigt. Es ist auch viel angenehmer für sich selbst, einen guten Überblick über all diese Schönheiten zu haben. So können Sie morgens ganz einfach Ihr Lieblingsoutfit anziehen und sehen auf einen Blick, welchen Schmuck Sie dazu tragen werden. So sehen Sie mit Sicherheit gut aus und können sich an Schmuck in Top-Zustand erfreuen. Honojoy kommt bald mit seiner neuen Schmuckschatulle, bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für den Newsletter anmelden.
Auf diese Weise können Sie Ihren Schmuck ganz einfach reinigen.
Natürlich will jeder schönen Schmuck. Wenn Sie sie kaufen, sind sie schön und eine Augenweide. Doch wie stellen Sie am besten sicher, dass Sie Ihren Einkauf über Jahre hinweg mit Freude tragen? Viele Menschen scheuen sich, Schmuck zu reinigen. Trotzdem muss es nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie Ihren Lieblingsring, Ihr Lieblingsarmband oder Ihre Lieblingsohrringe richtig reinigen, sparen Sie sogar Zeit. Das ist gut so, denn in dieser Zeit können Sie mit dem Schmuckstück, das Sie zum Strahlen bringt, allen die Show stehlen.
Schmuck verdient Pflege
Schmuck ist sehr persönlich. Die Geschichte dahinter ist persönlich, aber der Grund, warum Sie sie tragen, ist genauso wichtig. Vielleicht tragen Sie Schmuck nur zu besonderen Anlässen. Eine Hochzeit, eine Party oder ein Abendessen. Es ist aber auch möglich, dass Sie Ihre Lieblingsstücke jeden Tag tragen. Egal wie oft Sie sie tragen, in oder um sie herum, Schmuck verdient Aufmerksamkeit und Liebe. Das können Sie ihnen mit der richtigen Pflege geben, indem Sie sie richtig reinigen.
Silberputztuch als Allheilmittel
Silberschmuck ist und bleibt beliebt. Logisch, denn dieses Material ist stylisch und zeitlos. Ein silbernes Armband oder ein silberner Ring passt gut zu jedem Kleidungsstil. Auch Silberohrringe sind eine Augenweide. Silber neigt mit der Zeit zum Anlaufen. Schade, denn das schmälert wirklich das Material und damit auch deine Optik. Glücklicherweise können Sie Ihrem Silberschmuck mit einem Silberpoliertuch einen echten Schub geben. So ein Tuch kostet ein paar Euro und hält lange. Ein Muss für jeden, der Silberschmuck liebt.
Gold und Stahl
Ein weiteres unverzichtbares Silberpflegemittel ist Geschirrspülmittel. Seife kann auch oft verwendet werden, um Ihren Schmuck zu reinigen. Mit einer weichen Zahnbürste kommst du in alle Ecken, ohne das Material zu beschädigen, Schmutz wäschst du so einfach weg und deine Sachen glänzen wie neu. Auch Goldschmuck können Sie auf diese Weise polieren. Obwohl sich Stahlschmuck kaum von selbst verfärbt, eignet sich für dieses Material auch eine Lösung aus Wasser und Seife zur Auffrischung. Das Ergebnis: Schmuck, der immer wie neu bleibt und den Sie jahrelang mit großer Freude tragen können!